12 Ăźberraschende Fakten: Lohnt sich Amazon Prime wirklich noch?

Hast Du Dich auch schon gefragt, ob Amazon Prime seinen Preis noch wert ist, nachdem Werbung bei Prime Video eingeführt wurde? Du stehst damit nicht allein da – viele Nutzer überdenken ihr Abonnement seit der letzten Preiserhöhung auf 89,90 Euro jährlich oder 8,90 Euro monatlich. Das entspricht etwa 7,49 Euro pro Monat beim Jahresabo – ein spürbarer Anstieg gegenüber den ursprünglichen 69 Euro pro Jahr.

Dennoch steckt hinter Prime deutlich mehr als nur schneller Versand. Das Paket umfasst über 12.000 Filme und Serien, Musikstreaming, unbegrenzten Cloud-Speicher für Fotos und viele weitere Services. Besonders interessant werden die Prime Days 2025 vom 8. bis 11. Juli: Hier sparst Du durchschnittlich 27% – ein deutlicher Vorsprung gegenüber dem Black Friday mit seinen 18,5% Rabatt.

Die Frage, ob sich die amazon prime abo kosten für Dich lohnen, hängt stark von Deinem Nutzungsverhalten ab. Ohne die Werbung bei Prime Video mitzurechnen, rentiert sich das Abo erst ab 32 Bestellungen pro Jahr. Übrigens zahlen österreichische Kunden etwas mehr: 8,99 Euro monatlich.

30 Tage kostenlos testen
Noch unsicher, ob sich Amazon Prime für dich lohnt? 📦 Mit dem 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum kannst du alle Vorteile wie schnellen Versand, Prime Video, Prime Music und mehr unverbindlich ausprobieren – ohne Risiko und jederzeit kündbar.

👉 Jetzt Prime 30 Tage gratis testen

Lass uns gemeinsam durchgehen, welche Vorteile Du tatsächlich erhältst und ob sich die Investition 2025 noch rechnet.

Inhaltsverzeichnis

Prime Video: Mehr als nur Serien schauen

Prime Video bildet das Herzstück Deines Amazon Prime Abonnements und geht weit über einfaches Streaming hinaus. Der Service bietet Dir zahlreiche praktische Funktionen – allerdings mit einer wichtigen Einschränkung, die Du kennen solltest.

Prime Video Funktionen

Als Teil des Amazon Prime Pakets erhältst Du nicht nur Filme und Serien, sondern auch Musikstreaming, Cloud-Speicher und kostenlosen Versand in einem Paket. Besonders nützlich ist die X-Ray-Funktion: Pausierst Du einen Film, bekommst Du sofort Hintergrundinformationen zu Schauspielern und Produktionsdetails. Außerdem kannst Du bis zu sechs separate Profile erstellen, um für jeden in der Familie passende Empfehlungen zu erhalten.

Seit 2025 setzt Prime Video verstärkt auf künstliche Intelligenz. Die KI-gestützten Suchvorschläge basieren auf Deiner Sehhistorie und schlagen Dir gezielt Kategorien wie “Fantasy-Abenteuer” oder “Mind-bending Sci-Fi” vor. Ein praktischer Vorteil gegenüber Netflix: Der integrierte Download-Bereich ermöglicht Dir die Offline-Nutzung.

Prime Video Gerätekompatibilität

Die breite Geräteunterstßtzung macht Prime Video besonders flexibel. Du kannst gleichzeitig auf drei Geräten streamen und Inhalte auf maximal vier Geräte herunterladen. Unterstßtzt werden:

  • Smart-TVs und Streaming-Geräte: Apple TV, Chromecast, Fire TV, Roku
  • Mobile Geräte: Android, iOS, Amazon Fire Tablets
  • Computer: Windows-PCs, MacOS, Chromebooks
  • Spielekonsolen: PlayStation 3/4/5, Xbox One, Series X/S
  • Weitere Geräte: Meta Quest, Android Automotive, Echo-Geräte mit Display

Diese umfassende Kompatibilität erleichtert die Integration in Dein bestehendes Geräte-Ökosystem erheblich.

Prime Video mit Werbung ab 2025

Hier kommt allerdings der Wermutstropfen: Seit Januar 2024 läuft Werbung bei Prime Video. Amazon versprach ursprünglich “deutlich weniger Werbung” mit nur 2 bis 3,5 Minuten pro Stunde. Bis Juni 2025 hat das Unternehmen diese Zeit jedoch auf 4 bis 6 Minuten verdoppelt.

Willst Du werbefrei schauen, zahlst Du zusätzlich 2,99 Euro monatlich. Dieser Aufpreis bringt Dir immerhin verbesserte Streamingqualität mit Dolby Vision und Dolby Atmos. Dennoch bleibt die Werbebelastung deutlich unter dem linearen Fernsehen mit 13 bis 16 Minuten pro Stunde.

Interessant: Etwa 80% der weltweiten Nutzer haben das werbefinanzierte Modell beibehalten. Amazon berichtete, dass die Kündigungsrate “deutlich geringer als erwartet” ausfiel. Trotz Werbung bleibt das Gesamtpaket für viele attraktiv – besonders wenn Du auch die anderen Prime-Vorteile nutzt.

Amazon Channels: Pay-TV flexibel dazu buchen

Amazon Channels verwandelt Dein Prime Video in eine zentrale Streaming-Plattform für Premium-Inhalte. Statt mehrere Apps zu jonglieren, verwaltest Du alle Deine Streaming-Abonnements an einem Ort – eine praktische Alternative zum klassischen Kabelfernsehen.

Amazon Channels Inhalte

Mit ßber 100 zusätzlichen Streaming-Kanälen erweiterst Du Dein Prime-Angebot erheblich. Die Bandbreite reicht von Blockbuster-Diensten bis zu Nischen-Anbietern: Max, Apple TV+, Paramount+, Starz, Discovery+, BBC Select, PBS Masterpiece, AMC+, Shudder, MGM+, BET+, Cinemax, Acorn TV und Crunchyroll.

Besonders interessant ist die Integration von Apple TV+ für 9,53 € monatlich – damit streamst Du “Ted Lasso” und “Severance” direkt über die Prime Video-Oberfläche. Für Sportfans gibt es MLB.TV (Baseball) für 28,62 € und NBA League Pass für 16,21 € pro Monat.

Einige Kanäle bieten neben On-Demand-Inhalten sogar Live-TV-Funktionen, wodurch Du Dir ein individuelles Pay-TV-Paket zusammenstellen kannst.

Amazon Channels Preise

Die meisten Kanäle kosten zwischen 5,73 € und 14,31 € monatlich zusätzlich zu Deinen amazon prime abo kosten. Viele Anbieter gewähren eine kostenlose 7-tägige Testphase. Hier die Preise beliebter Channels:

  • HBO Max: 15,27 €/Monat nach einwĂśchiger Testphase
  • Starz: 8,59 €/Monat nach einwĂśchiger Testphase
  • Showtime: 10,50 €/Monat nach einwĂśchiger Testphase
  • Paramount+: 9,54 €/Monat nach einwĂśchiger Testphase

Wichtig zu wissen: Die Preise entsprechen meist den direkten Abonnements der Dienste. Der Hauptvorteil liegt in der zentralen Verwaltung aller Abos Ăźber eine Plattform.

Amazon Channels KĂźndigungsoptionen

Die Kündigung funktioniert unkompliziert über “Konto & Einstellungen” → “Deine Abonnements” → “Abbestellen”. Dein Abonnement läuft bis zum Enddatum weiter, und Du kannst die Kündigung jederzeit rückgängig machen.

Beachte allerdings: Bereits bezahlte Gebßhren werden nicht erstattet. Falls Du ßber Apple zahlst, musst Du mindestens 24 Stunden vor der Verlängerung kßndigen.

Amazon Channels macht besonders dann Sinn, wenn Du mehrere Premium-Dienste nutzen mÜchtest, aber nicht verschiedene Apps und Abrechnungen verwalten willst. Die flexible Kßndigung ohne langfristige Bindung ist ein klarer Vorteil gegenßber traditionellen Pay-TV-Verträgen.

Prime Music: Musikstreaming mit Einschränkungen

Amazon Music wird oft ßbersehen, gehÜrt aber zu den interessanteren Zusatzleistungen Deines Prime-Abonnements. Allerdings solltest Du die Einschränkungen kennen, bevor Du Dich darauf verlässt.

Was Prime Music wirklich bietet

Prime Music umfasst über 100 Millionen Songs – eine deutliche Steigerung gegenüber den ursprünglichen 2 Millionen Titeln. Dennoch gibt es einen wichtigen Haken: Du kannst nur im Shuffle-Modus hören. Das bedeutet, Du kannst nicht gezielt einzelne Songs auswählen oder Alben in der gewünschten Reihenfolge abspielen.

Eine Ausnahme bilden die “All-Access Playlists”. Hier funktioniert die gezielte Songauswahl und Du kannst Titel sogar für die Offline-Nutzung herunterladen. Zusätzlich erhältst Du werbefreien Zugang zu Podcasts von CNN, NPR, ESPN und der New York Times.

Music Unlimited als Alternative

Wer ernsthaft Musik streamen mĂśchte, kommt um Music Unlimited kaum herum. Die Unterschiede sind erheblich:

  • Freie Songauswahl aus allen 100 Millionen Titeln
  • Unbegrenztes Überspringen
  • HD, Ultra HD und Spatial Audio-Qualität
  • Ein kostenloses Audible-HĂśrbuch monatlich (in ausgewählten Ländern)

Besonders die Audioqualität hebt Music Unlimited von Konkurrenten wie Spotify ab, die weiterhin auf komprimierte Formate setzen.

Preisvergleich fĂźr Prime-Mitglieder

PlanPrime-MitgliederOhne Prime
Music PrimeIm Abo enthaltenNicht verfĂźgbar
Music Unlimited (monatlich)10,49 €11,44 €
Music Unlimited (jährlich)104,01 €Nicht verfügbar
Family Plan (bis zu 6 Personen)19,07 € monatlich oder 189,89 € jährlichNicht verfügbar
Studententarif0,94 € monatlich mit Prime Student5,72 € monatlich

Neukunden testen Music Unlimited 30 Tage kostenlos. Während der Prime Days werden sogar 5-monatige Gratisphasen angeboten.

FĂźr wen sich Prime Music lohnt

Falls Du gelegentlich Musik hÜrst und mit Zufallswiedergabe leben kannst, bietet Prime Music einen netten Bonus zu den amazon prime abo kosten. Fßr Musikliebhaber, die bestimmte Songs gezielt hÜren oder Wert auf Klangqualität legen, fßhrt jedoch kein Weg an Music Unlimited vorbei.

Beachte dabei: Das Upgrade kostet zusätzlich 10,49 Euro monatlich – ein erheblicher Aufschlag auf die bestehenden Prime-Kosten.

Prime Gaming: Gratis-Spiele und Twitch-Vorteile

Prime Gaming gehÜrt zu den am meisten unterschätzten Komponenten Deines Prime-Abonnements. Während viele Nutzer nur an Versand und Streaming denken, verbirgt sich hier ein echter Mehrwert fßr Spielebegeisterte.

Kostenlose Spiele dauerhaft behalten

Das Besondere an Prime Gaming: Du erhältst jeden Monat mindestens vier kostenlose PC-Spiele, die dauerhaft in Deiner Bibliothek bleiben. Selbst nach einer Prime-Kßndigung behältst Du alle bereits beanspruchten Titel. Besonders ertragreiche Monate bieten sogar bis zu 33 Spiele.

Darüber hinaus warten regelmäßige In-Game-Boni auf Dich:

  • Kosmetische Gegenstände fĂźr Call of Duty: Warzone und Overwatch 2
  • Starter-Pakete und In-Game-Währung fĂźr League of Legends
  • Exklusive Inhalte fĂźr Diablo IV

Diese Zusatzinhalte helfen Dir beim schnelleren Spielfortschritt oder der individuellen Charakteranpassung.

Twitch-Vorteile inklusive

Die VerknĂźpfung mit Twitch bringt Dir monatlich weitere Vorteile im Wert von 4,76 Euro:

  • Kostenloses Kanal-Abonnement fĂźr einen Streamer Deiner Wahl
  • Exklusive Emoticons wie KappaHD und ScaredyCat
  • Besondere Chat-Farben und ein Prime-Abzeichen
  • Erweiterte Speicherung Deiner Streams fĂźr 60 statt 14 Tage

Wichtig zu wissen: Du musst Deine Amazon- und Twitch-Konten einmalig verknßpfen. Deine Amazon-Daten bleiben dabei privat und werden nicht auf Twitch angezeigt.

Prime Gaming vs. Konkurrenz

Ein eigenständiges Prime Gaming-Abo wßrde 8,58 Euro monatlich kosten. Da es bereits in Prime enthalten ist, erhältst Du einen deutlichen Mehrwert gegenßber PlayStation Plus oder Xbox Live Gold.

Der entscheidende Unterschied: Während andere Services Spiele nur während der Abo-Laufzeit zugänglich machen, bleiben Prime Gaming-Titel dauerhaft verfßgbar. Diese dauerhafte Verfßgbarkeit macht Prime Gaming besonders attraktiv fßr Gelegenheitsspieler, die nicht jeden Monat neue Titel beanspruchen.

Für aktive Gamer kann dieser oft übersehene Service den Ausschlag geben, ob sich die amazon prime abo kosten lohnen – besonders während der Prime Days mit zusätzlichen Gaming-Angeboten.

Amazon Photos: Unbegrenzter Speicher fĂźr Bilder

Kennst Du das Problem mit dem vollen Handy-Speicher, obwohl Du wichtige Fotos nicht lÜschen mÜchtest? Amazon Photos lÜst dieses Dilemma fßr Prime-Mitglieder auf elegante Weise. Du erhältst unbegrenzten Speicherplatz fßr Fotos in OriginalauflÜsung plus 5 GB fßr Videos. Ohne Prime-Abo stehen Dir dagegen nur 5 GB fßr Fotos und Videos zusammen zur Verfßgung.

Amazon Photos Funktionen

Wichtig zu wissen: Amazon Photos speichert Deine Bilder ohne Qualitätsverlust – jedes Pixel bleibt erhalten. Die automatische Backup-Funktion arbeitet im Hintergrund und sichert jedes neue Foto, sodass Du anschließend Speicherplatz auf Deinem Gerät freigeben kannst.

Darßber hinaus erhältst Du folgende Features:

  • Intelligente Suche nach Personen, Orten oder Objekten
  • Family Vault zum Teilen mit bis zu fĂźnf Familienmitgliedern
  • Automatisch erstellte Diashows Deiner schĂśnsten Momente
  • Direkter Druckservice fĂźr FotoabzĂźge und personalisierte Geschenke

Als Prime-Mitglied profitierst Du außerdem von 45% Rabatt bei Shutterfly sowie kostenlosem Versand ab 33,40 €.

Amazon Photos App-Kompatibilität

Die Flexibilität des Dienstes zeigt sich in der breiten Geräteunterstßtzung:

  • Mobile Apps fĂźr iOS und Android
  • Desktop-Anwendungen fĂźr Windows und Mac
  • Browser-basierte Web-App
  • Integration in Fire TV und Echo Show-Geräte
  • Alexa-Sprachsteuerung wie “Alexa, zeig meine Urlaubsfotos”

Besonders praktisch: Die Auto-Save-Funktion sichert automatisch jedes aufgenommene Foto. Auf Fire TV-Geräten kannst Du Deine Bilder sogar als persÜnlichen Bildschirmschoner verwenden.

Amazon Photos im Vergleich zu Google Fotos

FunktionAmazon PhotosGoogle Fotos
Kostenloser Speicher5 GB (unbegrenzt mit Prime)15 GB (geteilt mit Gmail/Drive)
Preise Zusatzspeicher100 GB: 1,90 €/Monat100 GB: 1,99 €/Monat
OriginalauflĂśsungJa, fĂźr alle Fotos mit PrimeNein, komprimiert im kostenlosen Plan
KI-OrganisationGrundlegende ErkennungFortschrittliche KI-Gruppierung

Allerdings solltest Du beachten: Amazon Photos ist hauptsächlich für bestehende Prime-Kunden interessant. Die erweiterten KI-Funktionen von Google Fotos fehlen hier. Dennoch amortisieren sich die amazon prime abo kosten schneller, wenn Du große Mengen hochwertiger Fotos speichern möchtest – ohne Komprimierung und Qualitätsverlust.

Prime Reading: E-Books und Magazine inklusive

Viele Prime-Nutzer übersehen einen praktischen Zusatzservice: Prime Reading bietet Dir kostenlosen Zugriff auf digitale Bücher und Magazine, ohne zusätzliche Kosten zu Deinen amazon prime abo kosten. Dieser E-Book-Service funktioniert wie eine rotierende Bibliothek, die regelmäßig neue Inhalte bereitstellt.

Prime Reading Inhalte

Der Service umfasst etwa 3.000 E-Books, digitale Magazine, Comics und Hörbücher. Da sich die Auswahl regelmäßig ändert, steht Dir langfristig mehr Lesestoff zur Verfügung als die aktuelle Titelanzahl vermuten lässt. Die Bandbreite reicht von Bestsellern wie “Harry Potter and the Sorcerer’s Stone” und “The Hunger Games” bis zu Klassikern wie “The Catcher in the Rye”.

Zusätzlich erhältst Du Zugang zu:

  • Comics von Marvel und DC Comics
  • Beliebte Magazine wie Cosmopolitan und New Scientist
  • Amazon Original Stories – exklusive Inhalte von Amazon beauftragter Autoren

Prime Reading auf Kindle und App

Du benötigst keine spezielle Hardware für Prime Reading. Während der Service nahtlos mit Kindle-Geräten funktioniert, steht Dir alternativ die kostenlose Kindle-App für iOS, Android, Windows und macOS zur Verfügung. So kannst Du Deine Bibliothek überallhin mitnehmen – ob im Zug, im Wartezimmer oder in der Mittagspause.

Beachte dabei: Du darfst maximal 10 Bßcher gleichzeitig ausleihen. Ist diese Grenze erreicht, musst Du ein Buch zurßckgeben, bevor Du ein neues ausleihen kannst.

Prime Reading fĂźr Vielleser

Gelegentliche Leser finden in Prime Reading einen soliden Mehrwert innerhalb des Prime-Pakets. Allerdings zeigt der Vergleich mit Kindle Unlimited deutliche Grenzen: Prime Reading bietet etwa 3.000 Titel, während Kindle Unlimited ßber 4 Millionen Bßcher umfasst.

Eine Stichprobe verdeutlicht die Einschränkung: Nur 3 der 50 Bestseller im Kindle-Store waren über Prime Reading verfügbar, verglichen mit 23 Titeln bei Kindle Unlimited. Positiv zu erwähnen: Prime Reading kennt keine Leihfrist – Du kannst Bücher so lange behalten, wie Du möchtest.

Für Durchschnittsleser bietet Prime Reading einen netten Bonus, Vielleser werden jedoch schnell an die Grenzen des Angebots stoßen.

Versandvorteile: Express und Same-Day kostenlos

Der kostenlose Versand war ursprünglich das Herzstück von Amazon Prime – und bleibt auch 2025 ein wichtiger Baustein bei der Frage, ob sich das Abo für Dich lohnt. Während heute viele Kunden hauptsächlich wegen der Entertainment-Angebote abonnieren, können die Versandvorteile durchaus den Ausschlag geben.

Prime Expressversand

Als Prime-Mitglied bekommst Du kostenlosen Expressversand ganz ohne Mindestbestellwert. Das umfasst sowohl die zweitägige als auch die eintägige Lieferung. Bedenke dabei: Amazon hat sein Angebot seit den Anfängen massiv ausgebaut – von ursprünglich einer Million Produkten auf heute über 300 Millionen Artikel mit kostenlosem Prime-Versand.

Tatsächlich erreichte Amazon 2024 seine bisher schnellsten Lieferzeiten mit über 5 Milliarden Artikeln, die weltweit am selben oder nächsten Tag ankamen. Du kannst außerdem zwischen verschiedenen Lieferoptionen wählen, darunter die umweltfreundliche “Amazon Day Delivery”, bei der mehrere Bestellungen gebündelt an einem festen Wochentag geliefert werden.

Same-Day-Lieferung Bedingungen

Die Same-Day-Lieferung ist für Prime-Mitglieder bei Bestellungen über 23,86 € in den meisten Städten kostenlos. Darunter zahlst Du 2,85 € Aufschlag. Dieser Service steht in mehr als 140 US-Metropolregionen zur Verfügung.

Allerdings musst Du fßr die kostenlose Same-Day-Lieferung einige Bedingungen erfßllen: Die Bestellung muss vor dem angegebenen Bestellschluss aufgegeben werden, Du musst Same-Day beim Checkout auswählen und an eine Wohnadresse innerhalb eines teilnehmenden Postleitzahlenbereichs liefern lassen.

Wichtig zu wissen: An Feiertagen wie Thanksgiving, Weihnachten und Neujahr sowie an Tagen mit hohem Bestellaufkommen wie dem Black Friday und den prime days ist die Same-Day-Lieferung eingeschränkt verfßgbar.

Versandkosten ohne Prime

Ohne Prime-Mitgliedschaft benötigst Du einen Mindestbestellwert von 33,40 € für kostenlosen Standardversand. Dieser dauert allerdings 5-8 Tage nach Verfügbarkeit der Artikel. Prime-Mitglieder erhalten dagegen unbegrenzten kostenlosen Versand ohne Mindestbestellwert.

Hier wird der Kostenvorteil besonders deutlich: Nicht-Prime-Kunden zahlen für Same-Day-Lieferung pauschal 9,53 € pro Artikel, während Prime-Mitglieder unter dem Mindestbestellwert nur 2,85 € zahlen. Besonders bei vielen kleineren Bestellungen amortisieren sich die amazon prime abo kosten daher schnell.

Die Versandvorteile allein rechtfertigen das Prime-Abo allerdings nur, wenn Du häufig bestellst. Machst Du weniger als 15-20 Bestellungen pro Jahr, sparst Du möglicherweise mehr, wenn Du gezielt über 33,40 € bestellst oder die längeren Lieferzeiten in Kauf nimmst.

Prime Day & Blitzangebote: Exklusive Rabatte sichern

Kennst Du schon das Shopping-Event, das Amazon exklusiv fßr Prime-Mitglieder veranstaltet? Der Prime Day ist längst zu einem der wichtigsten Termine im Kalender vieler Schnäppchenjäger geworden und kann ein entscheidender Faktor dafßr sein, ob sich Dein Prime-Abo rechnet.

Was macht den Prime Day besonders?

Amazon startete den Prime Day 2015 als Geburtstagsgeschenk zum 20-jährigen Jubiläum. Was ursprßnglich ein einzelner Tag war, ist mittlerweile zu einem viertägigen Event gewachsen: 2025 läuft der Prime Day vom 8. bis 11. Juli. Diese Ausweitung gibt Dir deutlich mehr Gelegenheiten, die besten Deals zu erwischen.

Besonders praktisch: Täglich um Mitternacht (Pacific Time) schaltet Amazon neue “Today’s Big Deals” frei – kuratierte Angebote von bekannten Marken. Allerdings brauchst Du dafür zwingend eine aktive Prime-Mitgliedschaft oder zumindest den kostenlosen Probemonat.

So nutzt Du Blitzangebote optimal

Lightning Deals funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Begrenzte Stßckzahl, begrenzte Zeit, maximaler Rabatt. Während diese Angebote normalerweise fßr alle verfßgbar sind, hast Du am Prime Day exklusiven Zugriff darauf.

Hier ein Profi-Tipp fĂźr maximale Erfolgsaussichten:

  • Aktiviere Benachrichtigungen fĂźr interessante Produkte in der Amazon-App
  • Du erhältst dann fĂźnf Minuten vor Start eine Erinnerung
  • Bei besonders begehrten Artikeln kannst Du Dich seit 2025 sogar vorab registrieren

Wie viel sparst Du tatsächlich?

Die Zahlen sprechen fßr sich: Rabatte bis zu 70% sind während der Prime Days keine Seltenheit. Amazon-eigene Produkte wie Echo-Lautsprecher, Kindle-Reader und Fire TV-Sticks sind oft zu Rekordpreisen erhältlich.

Interessant ist auch: Der Prime Day hat mittlerweile andere Händler dazu animiert, zeitgleich eigene Aktionen zu starten. Dadurch profitierst Du auch außerhalb von Amazon von zusätzlichen Angeboten. Tatsächlich schneidest Du beim Prime Day oft besser ab als beim Black Friday, besonders bei Amazon-Produkten und auslaufenden Modellen.

Beachte dabei: Diese Ersparnisse können Deine amazon prime abo kosten bereits nach einem einzigen Prime Day wieder reinholen – besonders wenn Du ohnehin geplante Anschaffungen strategisch auf dieses Event verlegst.

Lieferando-Partnerschaft: Gratis-Lieferung ab 15 €

Amazon erweitert sein Prime-Angebot jetzt auch auf Deine täglichen Essenslieferungen. Die Partnerschaft mit Lieferando bringt Prime-Mitgliedern in Deutschland und Österreich einen praktischen Alltagsvorteil, der bei der Bewertung der amazon prime abo kosten durchaus ins Gewicht fällt.

Lieferando Prime Vorteile

Mit Deiner Prime-Mitgliedschaft erhältst Du unbegrenzte kostenlose Lieferungen bei Bestellungen ab 15 €. Diese Vergünstigung funktioniert ohne jede Einschränkung – Du kannst täglich bestellen, ohne dass zusätzliche Liefergebühren anfallen. Ein weiterer Pluspunkt: Das Loyalitätsprogramm “Lieferando Plus” ist dauerhaft in Deiner Prime-Mitgliedschaft enthalten.

Teilnehmende Restaurants

Der Vorteil gilt für alle teilnehmenden Restaurants im Lieferando-Netzwerk. Beachte dabei: Bestellungen unter 15 € und Barzahlungen sind von der Vergünstigung ausgeschlossen. Just Eat Takeaway.com, das Unternehmen hinter Lieferando, arbeitet mit über 699.000 Partnern weltweit zusammen.

Kombination mit Amazon Prime

Die Einrichtung ist denkbar einfach: Besuche amazon.de/lieferando und verknüpfe Dein Amazon-Konto mit Deinem Lieferando-Profil. Nach der einmaligen Aktivierung bleibt der Vorteil automatisch bestehen, solange Du Prime-Mitglied bist. Darüber hinaus plant Lieferando weitere Rabatte bei Restaurant- und Einzelhandelspartnern. Diese Entwicklung macht die amazon prime abo kosten besonders für regelmäßige Besteller noch attraktiver.

Amazon Family & Spar-Abo: Rabatte fĂźr Familien

Familien erhalten bei Amazon Prime einen oft Ăźbersehenen Zusatznutzen, der die Gesamtkosten des Abonnements erheblich rechtfertigen kann. Amazon Family bietet spezielle Rabatte und praktische Sharing-Funktionen, die besonders fĂźr Haushalte mit Kindern interessant werden.

Amazon Family Vorteile

Amazon Family (ehemals Amazon Household) ermÜglicht Dir das Teilen ausgewählter Prime-Vorteile mit bis zu fßnf Familienmitgliedern. Dabei behalten beide Erwachsenen ihre separaten Konten und profitieren gemeinsam von Prime-Versand, Video-Streaming und Foto-Speicher. Zusätzlich erhalten alle Familienmitglieder Zugang zu exklusiven Angeboten während der prime days.

Ein besonders nützliches Feature ist die Family Library: Hier teilt Ihr digitale Inhalte wie Kindle-Bücher, Hörbücher und Apps, ohne diese mehrfach kaufen zu müssen. Für die Kleinen lassen sich individuelle Profile mit personalisierten Namen, Avataren und Geburtstagen erstellen – kontrolliert über das umfassende Kids Parent Dashboard.

Spar-Abo fĂźr Babyprodukte

Prime-Mitglieder erhalten 15% Rabatt auf Windeln und Babynahrung (ausgenommen Säuglingsnahrung) im Spar-Abo. Der Rabatt steigt sogar auf 20%, wenn Du fßnf oder mehr Produkte zur gleichen Adresse bestellst.

Die Einrichtung ist denkbar einfach:

  1. Gewßnschte Produkte auswählen
  2. Menge und Lieferrhythmus festlegen
  3. Abo einrichten und zurĂźcklehnen

Vor jeder Lieferung erhältst Du eine Erinnerungsmail mit allen Artikeln, aktuellen Preisen und anwendbaren Rabatten.

Zielgruppe fĂźr Amazon Family

Amazon Family richtet sich hauptsächlich an Mehrpersonenhaushalte mit Kindern. Die amazon prime abo kosten amortisieren sich durch das kostenlose Teilen der Dienste ohne zusätzliche Gebßhren deutlich schneller.

Beachte dabei: Gerade für Familien mit regelmäßigem Bedarf an Babyprodukten können die Rabatte im Spar-Abo die jährlichen Prime-Kosten teilweise oder vollständig ausgleichen.

Kostenstruktur: Monatlich, jährlich oder Studententarif

Welche Zahlungsweise passt am besten zu Deinem Nutzungsverhalten? Die Preisstruktur von Amazon Prime bietet Dir mehrere Optionen, die sich je nach Deinen BedĂźrfnissen unterschiedlich rechnen.

Amazon Prime Abo Kosten

Die Grundpreise für Prime variieren je nach gewählter Zahlungsweise erheblich. Ein Standard-Prime-Abonnement kostet 14,30 € monatlich oder 132,64 € jährlich. In Deutschland zahlst Du allerdings deutlich weniger: nur 8,99 € monatlich nach der kostenlosen Probephase.

Falls Du ausschließlich Prime Video nutzen möchtest, ist dies separat für 8,58 € monatlich erhältlich. Beachte dabei: Seit der Einführung 2005 für 75,38 € jährlich stieg der Preis schrittweise auf den heutigen Betrag.

Studentenrabatt & Probezeit

Studierst Du noch oder bist zwischen 18 und 24 Jahre alt? Dann profitierst Du von deutlich günstigeren Konditionen. Der Prime Student-Tarif kostet nur 7,15 € monatlich oder 65,84 € jährlich.

In Deutschland wird es noch attraktiver: Hier zahlst Du nur 4,49 € monatlich oder 44,90 € jährlich. Besonders vorteilhaft ist die sechsmonatige kostenlose Testphase, nach der die vergünstigten Preise für vier Jahre oder bis zum Studienabschluss bestehen bleiben.

FĂźr die Anmeldung benĂśtigst Du:

  • Nachweis Deines Studentenstatus oder
  • Altersnachweis (18-24 Jahre)

Jährlich vs. monatlich – was lohnt sich?

Die Entscheidung zwischen Jahres- und Monatszahlung hängt von Deiner geplanten Nutzungsdauer ab. Die jährliche Zahlung spart Dir etwa 38,17 € pro Jahr – die Jahresmitgliedschaft rentiert sich bereits nach neun Monaten.

Allerdings bietet das monatliche Abonnement mehr Flexibilität. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Du Prime hauptsächlich fßr kurzfristige Vorteile wie die prime days nutzen mÜchtest. Du kannst jederzeit kßndigen, ohne ein ganzes Jahr im Voraus zu bezahlen.

Meine Empfehlung: Teste zunächst die kostenlose Probephase und entscheide dann basierend auf Deiner tatsächlichen Nutzung.

Nachteile & Einschränkungen: Was du wissen solltest

Amazon Prime ist nicht perfekt – und das solltest Du vor Deiner Entscheidung ehrlich betrachten. Trotz der vielen Vorteile gibt es einige Schwachstellen, die Deine Nutzererfahrung beeinträchtigen können.

Werbung verschlechtert das Streaming-Erlebnis

Seit Februar 2024 läuft Werbung bei Prime Video standardmäßig mit. Um diese zu vermeiden, zahlst Du zusätzlich 2,99 € monatlich. Amazon plant sogar, die Werbezeit 2025 weiter zu erhöhen, da die Kündigungszahlen “deutlich geringer als erwartet” ausfielen. Weniger als 20% der Nutzer wechselten zum werbefreien Abo – ein Zeichen dafür, dass Amazon mit dieser Strategie durchkommt.

Versteckte Zusatzkosten bei Inhalten

Trotz der amazon prime abo kosten fallen regelmäßig weitere Gebühren an. Besonders ärgerlich: Viele Serien bieten nur die ersten Staffeln kostenlos, während spätere Folgen kostenpflichtig werden. Selbst ältere Filme kosten oft ab 1,91 € Leihgebühr – obwohl sie anderswo gratis verfügbar sind.

Qualitätsprobleme beim Service

Die Nutzerberichte sprechen eine deutliche Sprache:

  • Sinkende Qualität des Amazon-Marktplatzes durch minderwertige Produkte
  • Verschlechterter Kundenservice mit längeren Wartezeiten
  • Unzuverlässige Lieferzeiten, selbst bei Amazon als Verkäufer
  • Prime Days mit Ăźberwiegend Amazon-Eigenprodukten oder schwer verkäuflichen Artikeln

Beachte dabei: Diese Entwicklungen kÜnnen Deine Gesamterfahrung mit Prime erheblich beeinträchtigen, auch wenn die einzelnen Services theoretisch funktionieren.

Alle Prime-Services im direkten Vergleich

Hier findest Du eine detaillierte Übersicht aller Prime-Dienste mit ihren wichtigsten Funktionen, Einschränkungen und möglichen Zusatzkosten. Diese Tabelle hilft Dir bei der Bewertung, welche Services für Dich den größten Mehrwert bieten.

DienstHauptfunktionenEinschränkungenZusatzkosten
Prime Video– Über 12.000 Filme und Serien
– X-Ray-Funktion
– Bis zu 6 Profile
– Werbung im Basis-Abo
– Nicht alle Staffeln inklusive
2,99 €/Monat für werbefreies Streaming
Amazon Channels– Über 100 zusätzliche Streaming-Kanäle
– Zentrale Verwaltung aller Abos
– Nur mit Prime-Abo nutzbar5,73 € – 14,31 €/Monat pro Kanal
Prime Music– Über 100 Mio. Songs
– Werbefreie Podcasts
– Nur Shuffle-Modus
– Eingeschränkte Titelauswahl
Music Unlimited: 10,49 €/Monat
Prime Gaming– Monatlich kostenlose PC-Spiele
– Twitch-Vorteile
– In-Game-Inhalte
– Twitch-Konto muss verknüpft werdenKeine
Amazon Photos– Unbegrenzter Fotospeicher
– 5 GB für Videos
– Family Vault für 5 Personen
– Begrenzte KI-Organisation100 GB Extra: 1,90 €/Monat
Prime Reading– Ca. 3.000 E-Books
– Magazine und Comics
– Kindle-App nutzbar
– Max. 10 Bücher gleichzeitig
– Begrenzte Titelauswahl
Keine
Versandvorteile– Kostenloser Express-Versand
– Same-Day ab 23,86 €
– Same-Day nicht überall verfügbarSame-Day unter 23,86 €: 2,85 €
Prime Day– Exklusive Rabatte bis 70%
– 4 Tage Dauer (8.-11. Juli 2025)
– Nur mit aktiver Prime-MitgliedschaftKeine
Lieferando– Gratis-Lieferung ab 15 €
– Lieferando Plus inklusive
– Nur bei teilnehmenden Restaurants
– Nicht bei Barzahlung
Liefergebühr unter 15 €
Amazon Family– Teilen mit 5 Familienmitgliedern
– 15-20% Rabatt auf Babyprodukte
– Nur für Haushalte mit KindernKeine
Kostenstruktur– Monatlich: 8,99 €
– Jährlich: 89,90 €
– Student: 4,49 €/Monat
– Studententarif nur mit NachweisKeine
Einschränkungen– Kundenservice
– Marktplatzqualität
– Lieferzeiten
– Zunehmende Werbung
– Sinkende Servicequalität
Verschiedene Zusatzkosten

Beachte dabei: Die Services ohne Zusatzkosten bieten Dir den besten Gegenwert fßr Deine Prime-Mitgliedschaft. Besonders Prime Gaming, Amazon Photos und die Versandvorteile punkten hier mit vollständig inkludierten Leistungen.

Fazit: Lohnt sich Amazon Prime 2025 fĂźr Dich?

Amazon Prime bleibt auch 2025 ein solides Gesamtpaket – allerdings nur für die richtige Zielgruppe. Die Kombination aus Versandvorteilen, Streaming-Services und zusätzlichen Features rechtfertigt die 89,90 Euro jährlich, wenn Du mehrere Dienste aktiv nutzt.

Besonders attraktiv wird Prime fĂźr diese Nutzertypen:

  • Vielbesteller: Ab 32 Bestellungen pro Jahr rentiert sich das Abo bereits durch die Versandkosten
  • Familien: Amazon Family und Rabatte auf Babyprodukte bringen zusätzlichen Wert
  • Studenten: Mit nur 4,49 Euro monatlich erhältst Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gamer: Prime Gaming und Twitch-Vorteile kĂśnnen den Service alleine rechtfertigen

Allerdings solltest Du ehrlich zu Dir sein: Nutzt Du hauptsächlich nur einen oder zwei Services? Dann findest Du mÜglicherweise gßnstigere Alternativen. Die Werbung bei Prime Video verschlechtert das Angebot spßrbar, und die zusätzlichen 2,99 Euro fßr werbefreies Streaming machen das Paket teurer.

Mein Tipp fĂźr Deine Entscheidung:

Teste Prime zunächst 30 Tage kostenlos und führe dabei eine ehrliche Bestandsaufnahme durch. Wie oft bestellst Du tatsächlich? Welche Services nutzt Du regelmäßig? Lohnen sich die Prime Days für Deine Einkäufe?

Falls Du unsicher bist, wähle das monatliche Abo. Du kannst jederzeit kündigen und verlierst keine große Summe. Besonders praktisch: Du kannst Prime gezielt für Shopping-Events wie die Prime Days aktivieren und danach wieder pausieren.

Denke daran: Die Entscheidung sollte auf Deinem tatsächlichen Nutzungsverhalten basieren – nicht auf den Versprechungen von Amazon oder dem Gefühl, etwas zu verpassen. Prime lohnt sich nur dann, wenn Du die Vorteile auch wirklich ausschöpfst.

Key Takeaways

Amazon Prime bietet 2025 trotz Preiserhöhung auf 89,90 € jährlich weiterhin einen umfassenden Service-Mix, doch die Rentabilität hängt stark von der individuellen Nutzung ab.

  • Prime rentiert sich ab 32 Bestellungen jährlich – ohne Werbung bei Prime Video wird diese Schwelle zur Kostendeckung benĂśtigt
  • Prime Days bieten 27% Durchschnittsersparnis – deutlich mehr als Black Friday mit nur 18,5%, Event findet 2025 vom 8.-11. Juli statt
  • Werbung bei Prime Video kostet extra 2,99 €/Monat – seit 2024 läuft Werbung im Basis-Abo, werbefreies Streaming erfordert Aufpreis
  • Studenten zahlen nur 4,49 €/Monat – mit 6-monatiger Gratis-Testphase und vergĂźnstigten Konditionen fĂźr 4 Jahre
  • Über 12 Services in einem Paket – von unbegrenztem Fotospeicher Ăźber Gaming-Vorteile bis hin zu Lieferando-Partnerschaft

Die Entscheidung sollte auf Basis der persÜnlichen Nutzungsgewohnheiten getroffen werden: Vielbesteller und Familien profitieren ßberproportional, während Gelegenheitsnutzer mÜglicherweise gßnstigere Alternativen finden.

30 Tage kostenlos testen
Noch unsicher, ob sich Amazon Prime für dich lohnt? 📦 Mit dem 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum kannst du alle Vorteile wie schnellen Versand, Prime Video, Prime Music und mehr unverbindlich ausprobieren – ohne Risiko und jederzeit kündbar.

👉 Jetzt Prime 30 Tage gratis testen

5 1 vote
Artikel bewerten

Nils
Nils

Hej, ich bin Nils und seit 2009 täglich fßr euch auf der Suche nach Schnäppchen, Preisfehler und Gratisartikel. Ich bin ein echter Schnäppchenjäger und Dealsuchti und teile dies gerne mit euch!

Verwandte Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

EasyDealz
Logo